Wandern rund um Kalchreuth ist besonders zur Kirschblütenzeit ein beeindruckendes Erlebnis. Der Ort ist durch seine urigen, seit langer Zeit gepflegten Kirschgärten bekannt und verzaubert jedes Jahr aufs Neue durch seine weiße und rote Pracht.
Von April bis Mai summen die fleißigen Bienen und Hummeln in den lockenden Kirschblüten. Mit dem zuckersüßen Duft in der Nase wird die malerische Kulisse zu einem Erlebnis, das man so schnell nicht vergessen wird. Tafeln und Mitmachstationen sorgen dafür, dass bei den Kindern keine Langeweile aufkommt, während die Eltern die faszinierende Aussicht vom Wiesenhang auf die Fränkische Schweiz genießen.
Entlang der Wanderwege rund um Kalchreuth entdeckt man idyllische Seen und plätschernde Quellen, die an heißen Sommertagen wohltuende Erfrischung spenden. Man wandert aber auch durch herrliche Wälder zu zahlreichen beeindruckenden Felsformationen wie dem Wolfsgraben oder der Räthsandsteinschlucht. Naturfreunde werden sich freuen, die besondere Artenvielfalt der Landschaftsschutzgebiete zu entdecken – zu den schönsten gehören die Teufelsbadstube und der Eschergraben.
Sehr gut gepflegt und ausgewiesen laden Rad- und Wanderwege ein, die Landschaft und schöne Natur am Rande der Fränkischen Schweiz zu erkunden. Der Bodenlehrpfad Kalchreuth–Wolfsfelden, der Naturerlebnispfad von ca. 3 km durch die ums Dorf malerisch gelegenen Kirschgärten und der Fischlehrpfad entlang des Sklavensees sind zu jeder Jahreszeit gern gelaufene Wege.
Kalchreuth bietet seinen Besuchern wie auch Einwohnern eine Vielzahl von Attraktionen. Das vorgestellte Wanderwegenetz erschließt das Dorf, seine Ortsteile und die Umgebung. Daneben gibt es Erlebnis- und Lehrpfade mit Informationen und sehr schönen Ausblicken.
Über das Radfahrnetz sind wir mit den angrenzenden Gebieten gut verbunden. Die abwechslungsreichen Nordic-Walking-Pfade in verschiedenen Distanzen und Steigungen sorgen für die Körperertüchtigung für Anfänger und Fortgeschrittene zu jeder Jahreszeit.